Kirchenentwicklung geht weiter - Kurs auf der Lernplattform
Wer sich näher und vielfältiger, auch spielerisch und multimedial mit Kirchenentwicklung beschäftigen möchte, auf der diözesanen Lernplattform gibt es einen Kurs Kirchenentwicklung geht weiter - einfach die lernplattform-drs.de aufrufen, den Kurs aussuchen und die Teilnahme beantragen. Sie wird umgehend genehmigt und los geht es. Viel Spaß!
Prävention Geistlicher Missbrauch - Kurs auf der Lernplattform
Geistlicher/Spiritueller Missbrauch ist ein Thema, mit dem wir uns als Kirche und als Menschen in der Kirche beschäftigen müssen. Das Thema ist nicht leicht zu greifen, dennoch braucht es eine begriffliche Befassung und auch Überlegungen, wie wir Spirituellen Missbrauch vermeiden und verhindern können.
Die Diözese hat Qualitätsstandards formuliert, die zur Prävention in Geistlicher und seelsorglicher Begleitung beitragen.
Zu all diesem finden Sie auf der diözesanen Lernplattform einen Kurs Prävention Geistlicher Missbrauch - einfach die lernplattform-drs.de aufrufen, den Kurs aussuchen und die Teilnahme beantragen. Sie wird umgehend genehmigt.
Wer den Kurs absolviert hat, erhält eine Teilnahmescheinigung, die er/sie sich selbst herunterladen kann.
Lesenswert 2026
LESENSWERT
Die Reihe Lesenswert geht auch 2026 weiter. Inzwischen erreichen wir 30-50 Teilnehmende. Hier finden Sie immer die neuen Termine - in Kooperation mit der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral, KAMP Erfurt.
Nächstes Lesenswert:
Am 22. Januar 2026 stellt Michael Schüßler sein Buch "Es kommt etwas ins Rutschen" vor.
16.30-18.00 Uhr, wie immer über Zoom, ohne Anmeldung, gerne erinnern wir Sie bei Anmeldung mit dem Zusenden des Links!
Hier ist der Flyer mit allen Infos und mit dem Link.
EIN HOCH AUF DIE BESONDEREN MOMENTE
Die Kooperation der Südwestbistümer geht weiter, 2026 haben wir ein ganz besonderes Angebot für Sie:
BESONDERE MOMENTE, ORTE UND ZEITEN
Eine Onlinereihe zu den biographischen Lebenssituationen, in denen Menschen nach Begleitung, Ritual und Kirche fragen, wenn diese versteht biographie- und nutzerinnenorientiert zu antworten. Ein Hoch auf die besonderen Momente, so hat es die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung benannt.
Die Veranstaltungen laden ein, theoretische Impulse und praktische Beispiele im Dialog kennenzulernen, der fünfte Termin widmet sich den Kasualagenturen.
Im Flyer finden Sie, Termine, Themen und Anmeldemodalitäten.
Die Reihe startet am 21.1.2026 (15-17 Uhr) - man kann sich zu den einzelnen Veranstaltungen gesordert anmelden.
Anmeldung in Kürze möglich.
KMU kompakt für Räte
Onlineveranstaltungen zu wichtigen Aspekten der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung für alle Räte und Rätinnen und für alle Interessierte.
Hier geht es zum Flyer mit allen Terminen, Themen und Anmeldemöglichkeiten
Mit Esprit im Quartier
Am 3. November gibt es einen Ökumenischen Studientag für alle, die in die Quartiersseelsorge einsteigen wollen oder schon erste Schritte unternommen haben. Auch wer schon viel Erfahrung hat, ist herzlich willkommen, denn wir lernen voneinander.
In der Quartiersseelsorge liegt die Zukunft einer Kirche, die zu den Menschen geht und sich sozial engagiert, zusammen mit Partner:innen im Sozialraum.
Im Flyer finden Sie die Ausschreibung und die Anmeldemöglichkeit. HERZLICH WILLKOMMEN!
Basiskurs Seelsorge - neue begleitete Kurse im Herbst 2025
Im Herbst gibt es wieder neue begleitete Kurse.
Die Kurs sind ausgebucht und bereits gestartet.
Alle Informationen finden Sie hier.
Firmvorbereitung und Firmung für (Junge) Erwachsene
Neue Lesetipps! und Neue Rezensionen zu Büchern der Sakramentenpastoral!
Hier geht es zu den Literatur- und Lesetipps.
Und hier geht es zu den Besprechungen zu Büchern der Sakramentenpastoral.